Tu, was du wirklich, wirklich willst! – Die Bücher zur Berufsnavigation
Arbeit kann so viel mehr sein als ein Job! In enger Anbindung an Frithjof Bergmanns Konzept der neuen Arbeit lädt dieses Buch dazu ein, Chancen auf dem Weg zu sinnhafter, erfüllender Tätigkeit zu erkennen, zu ergreifen und umzusetzen. Das Buch ist der persönliche Berufsnavigator der Neuen Arbeit. Thomas Diener, Berufscoach aus Leidenschaft, nimmt uns mit auf eine Reise in die Welten der Berufung. Schritt für Schritt begleitet er uns dabei, den verborgenen Schatz zu heben, der in unseren Träumen, unseren ureigenen Qualitäten sowie in unseren Lebensthemen verborgen liegt.
Taschenbuch: 144 Seiten
Verlag: tredition (2016)
Paperback € 12,80 ISBN-13: 978-3-7323-6501-2
Hardcover € 17,80 ISBN-13: 978-3-7323-6502-9
e-Book € 4,99 ISBN-13: 978-3-732-3-6503-6
„Die Leser/innen können das Angebotene nicht so einfach unter bisher Bekanntes abhaken: Sie müssen alles neu sehen. Das macht das Buch so an- und aufregend“.
Organisationsberatung – Supervision – Coaching, Berlin
Leserstimmen
„Dieses Buch liest sich wie ein spannender Roman“
„Die Lektüre nahm mich mit auf eine Reise und entließ mich mit einem veränderten Blick in die Welt.“
„Es war für mich befreiend zu begreifen, dass es Phasen in einer Neuorientierung gibt, in denen lineare, zielorientierte Methoden das reinste Gift sind. Dieses Buch empfehle ich als unverzichtbare Ergänzung zu Richard Nelson Bolles ,What Color I s Your Parachute'(Durchstarten zum Traumjob).“
„Alchemy and berufsnavigation, like two sides of one coin in your words and means that so skillfullly make it sound seductively easy. A definite guide for the new world!“
Zielgruppe: Coaches, Lehrkräfte, Beraterinnen und Berater, die mit dem Thema Berufsorientierung konfrontiert sind, sowie Menschen, die in einem beruflichen Veränderungsprozess stehen oder sich neu orientieren wollen.
A4: 148 Seiten
Verlag: tredition (2016)
Paperback € 38,00 ISBN-13: 978-3-7345-1618-4
Hardcover €48,00 ISBN-13: 978-3-7345-1619-1
Die PDF-Versionen des Workbooks und die eBook-Versionen des Lesebuches liegen direkt im Webshop zu Download bereit.
„Ein Buch mit Methoden die Lust machen, Menschen beim Finden ihrer Qualitäten und Fähigkeiten zu begleiten. Die vielfach von uns im Gruppensetting erprobten Methoden zeichnen sich durch ihre hohe Effektivität aus, schaffen AHA-Erlebnisse und sind einfache Werkzeuge auf der Suche nach dem geeigneten Platz in der Arbeits- und Lebenswelt. Die Berufsnavigation nimmt die Menschen in ihrer Sehnsucht nach SINN-voller Arbeit ernst und hilft aus der „Ich-muss-so-sein-wie-Arbeitsmarkt-wünscht“-Logik auszubrechen. Für uns ist sie unverzichtbarer Baustein in der Begleitung von suchenden und engagierten
Menschen geworden.“
Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung und Betriebsseelsorge OÖ in Linz, Österreich
Magda Šustrová, Institut für Berufsberatung und Lebenslanges Lernen, VUT in Brno, Tschechische Republik
Der WORKNAVIGATOR ist eine interaktive Plattform die Sie dabei unterstützt, mehr Klarheit über Ihre bevorzugten TÄTIGKEITEN, wichtigen WERTE und persönlichen QUALITÄTEN zu bekommen. Sie folgen einer klaren Struktur von Übungen, Tests und Reflexionsaufgaben, die Sie motivieren, Ihren Standort zu überdenken, Entscheidungen zu treffen und neue Wege zu beschreiten, die tatsächlich zu Ihrem Wesen und Ihren Bedürfnissen passen.
Der WORKNAVIGATOR ist kein Berufswahltest, bei dem Sie nach einer Anzahl Fragen einen bestimmten Beruf vorgeschlagen erhalten. Das Programm nimmt Sie in allen Ihren Facetten ernst. Das Bild, das Sie in der Auseinandersetzung mit den Übungen und Tests von Ihnen erhalten, ist nachvollziehbar und ermöglicht Ihnen, klare und kraftvolle Entscheidungen zu treffen. Mit jedem Schritt, mit jeder Entscheidung die Sie aufgrund dieser Erkenntnisse treffen, erhöht sich Ihre Lebensqualität. Mit den Resultaten und Erkenntnissen der Plattform lassen wir Sie nicht allein. Auf Wunsch Können Sie die Resultate mit einer Fachperson besprechen, die in den Methoden der Berufsnavigation geschult ist.
Zum Worknavigator
Oft bewegen wir uns bei einer Neuorientierung aus einem bekannten Berufsfeld heraus ins Unbekannte. Einen guten Schritt weiter sind wir, wenn es uns gelingt, unser Interessenfeld als Thema einigermaßen einzugrenzen und so viele Informationen und Kontakte wie möglich in diesem Feld zu sammeln. Dafür eignet sich das Format „Berufs-Reportage“ sehr gut
Weitere Ressourcen
Flyer für interne Weiterbildungen, Projektideen und Archivmaterial.